Antihaftbeschichtung

Antihaftbeschichtung – Vielfalt für Industrie und Haushalt
Antihaftbeschichtungen für Metall und andere Materialien sind vom industriellen Einsatz bis zur Bratpfanne in der privaten Küche gefragt. Durch den Auftrag einer Polymerschicht lässt sich das Verhalten vieler Oberflächen so optimieren, dass andere Substanzen nicht oder schwieriger an dieser haften bleiben. Die Auswahl der geeigneten Antihaftbeschichtung hängt dabei vom Einsatzzweck und Material ab.
Mit AB-TopCoatings vertrauen Sie auf einen Spezialisten für Antihaftbeschichtungen, der Sie mit den vielfältigen Möglichkeiten je nach Anwendungsfall vertraut macht. Ob für Ihre betrieblichen Zwecke oder zur Veredlung Ihrer Endprodukte, wir zeigen Ihnen das ideale Material zur Beschichtung auf und führen diese fachgerecht durch. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Weshalb auf eine Antihaftbeschichtung vertrauen?
Der Einsatzzweck von Antihaftbeschichtungen geht weit hierüber hinaus. Speziell in der industriellen Produktion drohen Anhaftungen an einzelnen Stellen, wenn Werkmaterialien rundum die Uhr durch Maschinen und Anlagen geführt werden. Diese mindern nicht nur die Produktionsqualität. Auch das Risiko von Defekten bis zum Komplettausfall der Anlagen steigen.
Neben der mühsamen Reinigung und Pflege der Maschinen und Anlagen trägt eine Antihaftbeschichtung von Metall und anderen Materialien zur Sauberkeit und Lebensdauer der Anlagen bei. Auch Haftreibung und mechanischer Widerstand sinken, so dass Werkteile mit einem geringen Aufwand durch die Anlagen geführt werden können. Eine leistungsfähige Antihaftbeschichtung nimmt deshalb einen positiven Einfluss auf Ihre effiziente Produktion.

Verschiedene Materialien zur Beschichtung im Überblick
Als Spezialist für Antihaftbeschichtungen stellt Ihnen AB-TopCoatings im Folgenden verschiedene Formen der Beschichtung vor. Stimmen Sie diese auf die gewünschten mechanischen und chemischen Eigenschaften Ihrer Produktion oder Endprodukte ab:
- 1. PTFE (Polytetrafluorethylen): PTFE Beschichtungen sind die wohl bekanntesten Antihaftbeschichtungen, zu denen auch das markenrechtlich geschützte Teflon gehört. Es handelt sich um ein teilkristallines, linear aufgebautes Polymer auf Basis von Fluor und Kohlenstoff. Die Einsatzzwecke decken neben der Veredelung von Kochgeschirr viele industrielle Belange ab.
- 2. PFA (Perfluoralkoxy-Polymere): PFA Beschichtungen bestehen aus vollständig flourierten Kunststoffen, Co-Polymere aus TFE sowie Perfluoralkoxyvinylethern. Ihr großer Vorteil im Vergleich zu PTFE Beschichtungen ist die Möglichkeit der thermoplastischen Verarbeitung, beispielsweise durch Schweißen oder Spritzgießen.
- 3. FEP (Perfluorethylenpropylen-Copolymer): Für O-Ringe im Motorenbau oder Dichtungen sind FEP-Antihaftbeschichtungen eine gefragte Alternative. Die wasserabweisende Antihaftbeschichtung kommt für flexible Substrate zum Einsatz, durch den Fluoranteil lässt sich die Beständigkeit gegenüber sehr hohen oder tiefen Temperaturen regulieren.
- 4. PEEK (Polyetheretherketon): Zur Gruppe der Polyaryletherketone gehörig, ist PEEK ein thermoplastischer Kunststoff mit hoher Temperaturbeständigkeit. Mit einer Schmelztemperatur von 335 °C ist PEEK die ideale Wahl für industrielle Anwendungen unter thermisch extremen Bedingungen.
- 5. Sol-Gel: Solen sind hybrid-polymere oder anorganische Materialien auf Basis kollodialer Dispersionen. Als nichtmetallische Komponente ist der Sol-Gel-Prozess eine Alternative zu vielen der genannten, industriell geeigneten Beschichtungen.
Antihaftbeschichtung erneuern – Qualität für die Zukunft
Leisten Sie mit der richtigen Antihaftbeschichtung einen Beitrag für die Zukunft Ihres Unternehmens. Verhindern Sie Ausfälle Ihrer Anlagen oder den teuren Neukauf von Maschinen, wenn die Erneuerung der Beschichtung eine preiswerte Alternative darstellt. Unsere Experten zeigen Ihnen die ideale Art der Beschichtung auf, die Sie vielleicht noch nicht in Erwägung gezogen haben.
Ähnliches gilt für die Veredlung Ihrer Produkte. Nur weil bestimmte Arten der Antihaftbeschichtung vom Namen her geläufig sind, müssen Sie mit ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften nicht die Optimallösung für Ihren Anwendungsfall sein. Hier machen wir Sie gerne mit geeigneten Alternativen vertraut, um Ihre Produkte noch etwas besser zu machen.
Jetzt mehr über Antihaftbeschichtungen erfahren
Als Branchenspezialist für Beschichtungen aller Art finden wir gemeinsam die ideale Lösung zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies gilt neben der Antihaft-Wirkung natürlich auch für den Korrosionsschutz, den Schutz vor chemischen Einflüssen und vieles mehr. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf und überzeugen Sie sich selbst von unserer fachlichen Kompetenz.
FAQ
Für welche Materialien ist eine Antihaftbeschichtung möglich?
Das Spektrum an Materialien ist vielfältig. Etabliert ist die Antihaftbeschichtung für Metall, von Stahl bis zu Aluminium. Genauso lassen sich Kunststoff und weitere Materialien verlässlich beschichten, um ein Anhaften von Substanzen aller Art zu verhindern.
Ist eine Nachbeschichtung jederzeit möglich?
Im industriellen oder alltäglichen Einsatz ist es normal, dass sich eine Beschichtung ungleichmäßig abträgt. Dies spielt bei der Erneuerung von Antihaftbeschichtungen keine Rolle, die nach Anbringung wieder eine komplett ebene Fläche erzeugt.
Sind Antihaftbeschichtungen gesundheitlich bedenklich?
Nein, eine Gesundheitsgefährdung muss niemand fürchten, viele Materialien sind absolut lebensmittelecht. Lediglich bei der Verarbeitung sollte die maximale Temperatur nicht überschritten werden, um unerwünschte Ausdünstungen zu verhindern.
Sie haben eine Frage zu unseren Leistungen?
Klicken Sie auf den Button und nehmen Sie Kontakt zu unserem freundlichen Personal auf.